Die Hafthohlladung
war ein deutsches Panzernahkampfmittel im Zweiten Weltkrieg. Es handelt sich um einen Hohlladungsprengkörper mit drei Dauermagneten zur Befestigung an einem Panzerfahrzeug. Die drei Magnete erreichten eine Haftleistung von 45 kg. Nach dem Befestigen wurde der Zünder ausgelöst, der nach wenigen Sekunden den Sprengkörper detonieren ließ. Es wurden in zwei Versionen über 500.000 Stück gefertigt
. Quelle Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Hafthohlladung